Lesung 2.0

Hallo, Freundinnen und Freunde,

das Taschenbuch von „Schön kurz. Skurrile Geschichten“ ist endlich im Buchhandel (Verlag BoD)

Wer es schnell will, sollte es direkt im BoD-Buchshop online bestellen.
https://www.bod.de/buchshop/catalogsearch/result/….)

Ich hoffe, das Büchlein gefällt euch. Wenn ja, schreibe ich vielleicht ein zweites von der Sorte. Ich arbeite aber jetzt wieder an meinem dritten Thriller „Kopfsturm“, der Fortsetzung von „Gegen die Gier“.

Heute übe ich Lesung 2.0, die Lesung von Kurzgeschichten. Ich trete um 15 Uhr im Literaturcafé in Urbar (neben der Post) mit meinen Kurzgeschichten auf.

Eine Lesung aus Kurzgeschichten unterscheidet sich von der Lesung aus einem Roman (Lesung 1.0). Dort stellt man Figuren vor, erzeugt Spannung mit der Lesung ausgewählter Szenen. Dafür ist die Kurzgeschichte nicht lang genug, Figuren und Orte werden nur angerissen. Man muss es also anders angehen.

Man kann z.B. eine Kurzgeschichte komplett vortragen. Das fällt aus verständlichen Gründen aus. Bleibt z.B. einen spannenden oder interessanten Abschnitt vortragen. Ich werde es wie folgt machen. Ich gebe einen Überblick über alle Geschichten, worum es geht und wie ich im einzelnen darauf gekommen bin. Dann werde ich die Anfänge von ein oder zwei Geschichte vorlesen und hoffentlich Interesse auf mehr wecken.

Da ich im Literaturcafé üblicherweise nur 20 Minuten habe, wird dies eine Kurzfassung, für meine geplante Lesung im August in Neuwied (VHS Café, 15.8. 19:30h) nehme ich mir 60 bis 80 Minuten vor.

Euch allen eine schöne Zeit.

Herzlich

euer Anton

 

Autor:

Der Autor hat bisher zwei Verlagsverträge, einen für den Thriller "Kopfsturm" (2022 im Südwestbuch-Verlag), einen für einen historischen Roman, der im Juli 2023 im Gmeiner-Verlag erscheinen wird "Der Alchemist von Venedig". Läuft …