Noch kein Endspurt, aber Zielgerade in Sicht

Liebe Leserinnen und Leser,

das Cover ist entworfen, der Lektor will mir mein Manuskript zum 3.6. schicken. Ein erster Werbeflyer ist mit professioneller Hilfe entworfen inkl. Klappentext und Leseprobe (Deckblatt s.o.). Es fehlt noch die Einarbeitung der Vorschläge des Lektors in das Manuskript. Wenn er keinen großen Wurm findet, müsste es danach in ca. zwei Wochen endgültig fertig sein. Dann kommt das Abenteuer der Erstellung des eBook und einer gedruckten Version bei amazon. Keine grundsätzlich schwierigen aber durchaus zeitaufwendige Prozesse, die natürlich beim ersten Mal am kompliziertesten und fehleranfälligsten sein werden. Ich habe mir eine online-Schulung für den Kindle-Prozess zu Gemüte geführt. Eigentlich sind die Hauptstolpersteine Formalien und Dinge wie Kategorisierung, Schlüsselwörter, Anleser, Preisfestlegung usw. Zudem muss man sehen, wie man an Rezensionen kommt, weil die wichtig für das ranking sind.
Beim gedruckten Buch ist die Nutzung einer amerikanischen Standardsoftware nicht problemfrei, die nicht alles so zu liefern scheint, wie man es bei uns gewöhnt ist. Man muss also ziemlich aufpassen, damit das Endprodukt nicht zur Überraschung wird.
Ich bin aber schon derartig heiß darauf anzufangen, dass ich kaum auf den Rücklauf vom Lektor warten kann.

Wenn ich die bibliophilen Daten habe, also Angaben machen kann, wo und wie das Buch zu welchem Preis bestellt werden kann, startet das Marketing durch. Dazu demnächst mehr, die Vorbereitungen laufen.

Also noch kein Endspurt, aber man kann die Zielgerade allmählich sehen  🙂

Herzlich

Euer Anton

 

 

Cover -> Gut. Besser. Neu.

Hallo,

 

nichts ist so gut, dass es nicht besser werden könnte.

deshalb habe ich das alte Cover nach einigen Reaktionen überdacht und überarbeitet.

Mich würde interessieren, ob es euch gefällt.

 

Herzlich

Euer Anton

 

 

 

Mein Manuskript hat ein Cover !

Mit professioneller Hilfe hat mein Manuskript jetzt ein Cover. Dank an die Beteiligte!

Ihr könnte aus dem Bild schon ein klein wenig auf das Thema schließen, wenn ihr wollt. Auto,irgendetwas Chinesisches, Computer und Gier scheinen eine Rolle zu spielen …

Im Moment warte ich auf den Termin, wann mein Lektor fertig wird. Das kann noch ein Weilchen dauern. Die Zeit bis dahin wird natürlich genutzt.
An dem Klappentext für das Werk feile ich derzeit. So ein Klappentext ist Teufelszeug. Er soll und muss in wenigen Zeilen Aufmerksamkeit erzeugen (amazon druckt z.B. nur 200 Zeichen, dann kommt das „Mehr“, auf das geklickt werden muss, um weiterzulesen). Wer nicht angezogen wird, von dem, was da steht, klickt nicht weiter und wird das Buch nicht lesen wollen. Es will also wohl überlegt sein, was in dem Text auftaucht. Man will natürlich auch nicht zu viel verraten. Ihr könnt mir glauben, so ein kurzer Text beansprucht eine Menge Zeit im Gehirnquirl …
Nächste Woche bin ich hoffentlich weiter.

Herzlich
Euer Anton

 

Der Blog ist auch neu !

Man muss die Profis ranlassen! Wie ihr sehen könnt, wirkt der Blog auch professioneller. Meine Fachfrau und ihr Freund haben mir geholfen. Dafür an dieser Stelle ein großes „Danke“.
Das Bild von mir ist auch von einem Profi gemacht.
Tja, jetzt kann ja nichts mehr schiefgehn …

„Gegen die Gier“ ist beim Lektor

Ich habe eben einen Lektor mit dem Lektorieren meines Manuskripts beauftragt.
Er hat die ersten 30 Seiten zur Probe überprüft und wir können miteinander.
Ich bin sehr gespannt, was er noch so alles findet und welche Änderungen er vorschlägt.
Den Titel habe ich schon in der Überschrift für den Beitrag genannt. Demnächst mehr dazu. Im Moment beschäftige ich mich mit all den Fragen, die für das selfpublishing wichtig sind, von Finanzamt über Künstlersozialkasse bis hin zu Marketing (Klappentext, Schlüsselwörter, Rezensenten gewinnen, Zeitungsnotiz, Handzettel …). Denn einen Verlag, der sich für Marketing und PR verantwortlich fühlt, habe ich nicht. Ich werde mein eigener Verleger sein.
Sehen wir es sportlich, wenn der Erstling (Gegen die Gier) kein kommerzieller Erfolg werden sollte (liegt durchaus im Bereich des Möglichen), dann sammle ich in jedem Fall Erfahrungen, die mir beim nächsten Buch helfen werden.
Das Schreiben hat mich nämlich gepackt, ich habe z.Zt ein Manuskript in Arbeit und noch mehrere Plots in der Schublade.

Herzlich
Euer Anton