Lyrik kann schön sein …

Hallo, Freundinnen und Freunde,

gestern habe ich wieder einmal an einer Veranstaltung des Literaturcafés in Urbar teilgenommen. Gut besucht, ca. 30 Leute. Es war ja auch kein Wetter für draußen …

Wie schon erwähnt, kann jeder teilnehmen. Man liest aus eigenen Texten, stellt ein Buch vor, das einem gefällt, trägt ein Gedicht vor oder ein Lied zur Gitarre. Gestern waren zwei Autoren da, ich einer davon, ein Liedermacher (spielte gut Gitarre, Songs melodisch gut, leider akustisch schlecht zu verstehen). Eine Dame stellte ein Buch vor (Anna Magdalena Bössen – Deutschland ein Wandermärchen), in dem die Autorin in 31 Kapiteln kurzweilig eine Radtour durch Deutschland beschreibt und jedes ihrer Kapitel mit einem sorgfältig ausgesuchten Gedicht abschließt. Soweit – so gut. Für das Vortragen von 6 ausgelosten Gedichten hatte die Dame Fritz Stavenhagen aus Neuwied eingeladen, der seit 2001 eine Website http://www.deutschelyrik.de betreibt. Dort hat er u.a. schon über 1000 deutsche Gedichte vertont, die man kostenlos anhören oder für 1€ downloaden kann; mehr als 3 Mio Aufrufe pro Jahr (downloads glaube ich nicht …).  Stavenhagen ist gelernter Schauspiel, Rundunksprecher und vermag Gedichte so vorzutragen, dass es ein Genuss ist zuzuhören. U.a. trug er Deutschland – ein Wintermärchen von Heine vor. Große Kunst, machte sprachlos. Ich bin kein großer Freund von Lyrik, aber das war wundervoll.

Ich selbst habe aus meinem Unheilbruder vorgetragen. Im Literaturcafé hat man etwa 20 Minuten. Es war nicht einfach, in der kurzen Zeit etwas aus dem Roman vorzulesen, das Lust auf mehr macht. Aber ich glaube, es ist mir gelungen und ich habe ein paar Fans mehr gewonnen.

Weihnachten naht und ich empfehle natürlich meine Werke für den Gabentisch …

Ich plane möglicherweise eine Autoren-Cashback-Aktion wie im letzten Jahr (nur weniger kompliziert). Also, wer ein oder mehr Bücher von mir im BOD-Buchshop kauft und mir eine Rechnungskopie mailt kriegt 2,50€ bei einem Roman oder 6€ bei beiden Romanen zurück. Na, Interesse? Angebot kommt demnächst hier und bei Facebook.

Ansonsten eine schöne Woche für euch.

Herzlich

euer Anton

 

Autor:

Der Autor hat bisher zwei Verlagsverträge, einen für den Thriller "Kopfsturm" (2022 im Südwestbuch-Verlag), einen für einen historischen Roman, der im Juli 2023 im Gmeiner-Verlag erscheinen wird "Der Alchemist von Venedig". Läuft …