Geduld ist, wenn man …

Hallo, liebe Freundinnen und Freunde,

lange nichts mehr gepostet – ich weiß und bekenne mich schuldig.

Die ersten vier Wochen habe ich meine geprellte Rippe auskuriert und vor allem gelegen, weil es so am besten auszuhalten war. Daneben habe ich mich in mein neues Buchprojekt gestürzt und am Exposé gearbeitet, das jetzt gerade begutachtet wird. Ich wollte mich erst danach wieder hier melden. Doch Geduld ist nicht meine stärkste Seite …

Die Buchverkäufe von „Gegen die Gier“ stagnieren, was auch verständlich ist. Bücher sind das Lieblingsgeschenk der Deutschen zu Weihnachten (nach oder mit Gutscheinen). Folglich haben viele Ungelesenes auf dem Tisch und arbeiten es ab, wenn sie es denn tun. Da stehen neue Bücher nicht oben auf der Prioritätsliste. Deshalb muss man abwarten, bis es wieder losgeht. In der Regel Ende erstes Quartal wird es soweit ein sein. Bis dahin schreibt man weiter und/oder wartet auf auf Rückmeldung vom Lektor.

„Die Turmspringer“ hat mittlerweile über 330 Seiten und harrt darauf, auf die Testleser losgelassen zu werden. Doch – ich hatte es schon geschrieben – möglicherweise kommen noch Hinweise aus dem Exposégutachten, die ich einarbeiten sollte. Deshalb Geduld ist, wenn man abwarten kann (s.o.), was mir eben schwer fällt.

Ich habe auch schon mit dem Plot für meinen historischen Roman (heimliches Lieblingsziel) begonnen, er wird nach der Schneeflockenmethode entstehen, spielt voraussichtlich in Venedig im 17. Jahrhundert und ich sammle schon fleißig historische Fakten über das Alltags- und sonstige Leben (Kleidung, Wohnung, Essen, Bauten, Transport, Geschäft etc.). Hochspannend und es lenkt ab vom Warten auf den Lektor.

Jetzt muss ich aber nach der Post schauen …

Herzlich

euer Anton

 

Autor:

Der Autor hat bisher zwei Verlagsverträge, einen für den Thriller "Kopfsturm" (2022 im Südwestbuch-Verlag), einen für einen historischen Roman, der im Juli 2023 im Gmeiner-Verlag erscheinen wird "Der Alchemist von Venedig". Läuft …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s