Hallo, Freundinnen und Freunde,
ein „Danke“ und ein „Sorry“ sind angebracht. Das „Danke „gilt einem Leser namens „fill“, der mein Buch bei amazon gekauft hat und wie folgt rezensiert:
Dass der Protagonist Gottfried Wilhelm Leibner in Anton Dellingers Wirtschaftsthriller „Gegen die Gier“ fast den Namen des großen Gelehrten Leibniz trägt, ist kein Zufall. Leibniz spielt eine Rolle. Gottfried Leibner ist Physiker und hat einen genialen Weg gefunden, das Weltenergieproblem zu mindern oder zu lösen, was den strategischen Plänen eines Großkonzerns zuwiderläuft. Eine merkwürdige Sucht und erstaunliche aber grenzwertige Fähigkeit Gottfrieds, die im Zusammenhang mit Leibniz steht, liefert seinen Widersachern den Ansatzpunkt ihn als dissoziativ gestörte Persönlichkeit in eine Heilanstalt zu stecken.
Die Story ist zeitgemäß und glaubhaft, die aktuellen Geschehnisse lassen sie noch an Realitätsnähe gewinnen. Der Erzählstil hat mir sehr gut gefallen, insbesondere scheint immer wieder eine feine Ironie durch. Die Akteure sind gut und glaubhaft herausgearbeitet und erzeugen beim Leser, wie gewünscht Sympathie oder Antipathie. Die Spannung baut sich gut auf. Ich habe das Buch in vier Schüben gelesen und war immer gespannt wie es weitergeht. Das Finale ist schlüssig und nachvollziehbar. Der überraschend positive Ausgang ist durch eine raffinierte und völlig unerwartet Wendung einer Nebenfigur möglich.
Resümee: 338 Seiten gute und empfehlenswerte Unterhaltung.
Mehr als „Danke“ kann ich zu dem Text und den 5 Sternen nicht sagen …
Da ich gerade aus dem Urlaub zurück bin (traumhafte Mittelmeerkreuzfahrt), also erholt und ausgeruht bin, steigt die Zufriedenheit noch ein bisschen mehr, wenn man so etwas lesen darf.
Und dafür das „Sorry“: Ortsbuchhändler Schmidt „schmollte“ mich leicht an, dass ich das Logo des Wettbewerbers (Kolibri) hier gezeigt habe und seines nicht. Das hole ich jetzt nach – ohne schlechtes Gewissen – ich hatte nämlich kein Logo, das ich hätte zeigen können. Hier ist es jetzt (siehe Bild). Gut sortierter Laden mit kompetentem Inhaber, der den Schwerpunkt zum Buchhandel hin zu verlagern scheint.
Herzlich
Euer Anton